Skip to main content

Fragen und Antworten

fragen und antworten

Allgemeines

Wo findet das LE-LAUFEVENT statt?

Das LE-LAUFEVENT findet in der Innenstadt von Leoben statt. Die Veranstaltung konzentriert sich im Wesentlichen auf den Hauptplatz und die Fußgängerzone. Der Nordic-Walking-Bewerb „3km rund um Leoben“ führt aus der Innenstadt hinaus entlang der Mur wieder zurück in die Stadt. Auch der 2km Kurs der 66-Minuten-von-Leoben führt zum Schulzentrum und zur Universität.

Wo bekomme ich mein Startersackerl und die Startnummer?

Das Startersackerl und die Startnummern bekommst du im 1. Stock des live-congress (Google Maps), Hauptplatz 1 in  8700 Leoben am Freitag von 17:00 – 19:00 Uhr und am Samstag ab 09:00 Uhr. Bitte sei zeitgerecht vor Ort, denn Startersackerl gibt es nur solange der Vorrat reicht!

Kann ich mich nachnennen?

JA – selbstverständlich ist das möglich und zwar am Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag ab 09:00 Uhr. Bitte bedenke, dass eine Nachnennungsgebühr eingehoben wird. Solltest du dich sehr spät anmelden, musst du damit rechnen, kein Startersackerl mehr zu bekommen.
Live Congress Leoben.  (Google Maps)

Wo kann ich mein Auto parken?

In der Leobner Innenstadt gibt es kostenpflichtige Tiefgaragen. Die Kurzparkzonen befinden sich in der Umgebung des Hauptplatzes in genügendem Ausmaß. Bitte beachtet, dass die Veranstaltung bis ca. 18:00 Uhr dauern wird und ihr dementsprechend eure Parkzeiten festlegen müsst.

Wo kann ich mich umziehen?

Wir schlagen dir vor, dass du schon im Laufgewand zur Veranstaltung kommst. Dann ersparst du dir das Umziehen vor dem Bewerb. Nach dem Bewerb kannst du dich in der Stadtschule – siehe Plan – duschen und umziehen
MS Leoben Stadt (Google Maps)

Kann ich auch mit öffentlichen Verkehrsmittel anreisen?

Selbstverständlich ist das möglich. Der Busbahnhof befindet sich gleich neben dem Hauptplatz. Vom ÖBB-Bahnhof LEOBEN musst du ca. 10 Minuten Wegstecke auf dich nehmen.

Was mache ich, wenn ich Fragen zu meiner Anmeldung habe?

Sollte sich bei deiner Anmeldung eine Änderung ergeben haben oder du aus anderen Gründen ein Frage zu deiner Anmeldung hast, dann rufe einfach bei uns an. Du erreichst das Anmeldeteam unter: 0650 6607081

Kann ich zum LE-LAUFEVENT auch mit öffentlichen Verkehrsmittel anreisen.

Selbstverständlich ist das möglich. Der Busbahnhof befindet sich gleich neben dem Hauptplatz. Vom ÖBB-Bahnhof LEOBEN musst du ca. 10 Minuten Wegstecke auf dich nehmen. Unsere Mobilitätspartner ÖBB und die Stadtwerke Leoben  bieten euch auch die Möglichkeit, CO2-frei an- und abzureisen.

Klickt hierzu auf den Buchungslink und gebt anschließend den TAN 8SBANC  ein.

Ihr könnt euch als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt eure An- und Abreise buchen. Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB Konto speziell für diese Veranstaltung anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB Konto kann nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann. Durch die Registrierung bekommt ihr bei der Buchung 22 % Veranstaltungsrabatt auf den ÖBB Standardpreis, 10 % auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Dein Kundenkonto für diese Veranstaltung, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht.
Bitte beachte, dass die jeweiligen ÖBB Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung

Zeitnehmung

Damit Ihre Zeiten fehlerfrei gemessen werden können, muss die Startnummer mit dem darauf montierten Chip, auf der äußersten Kleidungsschicht montiert getragen werden. Der Zeitmesschip befindet sich in Form eines oder mehrerer beschrifteten Klebestreifen auf der Rückseite Ihrer Startnummer. Entfernen oder beschädigen Sie diese Klebestreifen nicht.  

WARUM DER PEN-TAG?
pen tag

Der PEN-Tag oder Chip auf der Startnummer ist eine Chiptechnologie, bei der direkt auf die Startnummer ein Klebestreifen mit Elektronik angebracht wird! Der Vorteil bei dieser Technologie liegt darin, dass es kein extra Chiphandling gibt. Sie melden sich zu einem Event an und erhalten eine Startnummer, bei der Ihr Timingchip direkt mit der Startnummer ausgegeben wird. Es gibt kein Vertauschen von Chips und keine extra Chipgebühr die zu entrichten ist, da die Kosten dafür zumeist bereits ins Nenngeld eingerechnet werden.

ICH HABE EINEN EIGENEN GELBEN CHIP VON PENTEK-TIMING - IST DIESER KOMPATIBEL MIT DEM PEN-TAG?

Nein - Es handelt sich um zwei vollkommen unterschiedliche Technologien. Bei Veranstaltungen, bei dem der PEN-Tag zum Einsatz kommt, können sie Ihren Green/Gelben-chip nicht verwenden!

WAS PASSIERT MIT DEM CHIP, NACHDEM ICH IHN BEI EINER VERANSTALTUNG VERWENDET HABE? SIND AUF DER STARTNUMMER MEINE PERSÖNLICHEN DATEN GESPEICHERT?

Auf dem Chip auf der Startnummer sind keine persönlichen Daten gespeichert. Es handelt sich lediglich um eine Nummer, die mit der realen Startnummer in unserer EDV kombiniert wird.

Die auf der Startnummer aufgeklebten Chips können nicht mehr wiederverwendet werden. Sie können Ihre Startnummer als Souvenir behalten oder Sie nach dem Event fachgerecht entsorgen!

Wenn Sie die Startnummer nach dem Event entsorgen, achten Sie allerdings darauf, dass etwaige 2D Barcodes unleserlich gemacht werden sollten. Diese führen meistens zu Ihrem Ergebnis und verknüpfen so Ihre persönlichen Daten mit der Startnummer!

WO LIEGT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM PEN-TAG CHIPSYSTEM UND ANDEREN CHIPSYSTEMEN VON DRITTANBIETERN!

PENTEK-timing beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Elektronikentwicklung im Zeitmessungssektor! Wir haben mit dem PEN-Tag unsere eigene Elektronik in Verwendung, die an unsere Bedürfnisse angepasst wurde und uns so Vorteile gegenüber allen anderen Startnummernzeitmesssystemen bietet.
Diese Technologie wurde mehrere Jahre getestet und auch parallel bei diversen Events eingesetzt. Die verwendeten Chips sind handelsüblich.

MUSS ICH BEI DER VERWENDUNG DES PEN-TAGS AUF ETWAS BESTIMMTES ACHTEN
Grundsätzlich ist die Verwendung des PEN-Tags unkompliziert! Sie dürfen die auf der Startnummer aufgeklebten Chips nicht knicken oder gar abziehen. Die Zeitmessung funktioniert nur mit unbeschädigten Chips! Die verwendeten Chips senden Ihre Information im hochfrequenten Bereich, jegliche Form von Wasser - blockiert diese Wellen. Darum tragen Sie die Startnummer immer an der äußersten Schicht Ihrer Kleidung. Eine nasse Jacke oder Shirt verhindern eine ordnungsgemäße Zeitmessung!
WARUM FINDE ICH IMMER ZWEI CHIPS AUF DER STARTNUMMER AUFGEKLEBT?

Es handelt sich hier um eine Redundanzmaßnahme. Sollte ein Chip defekt sein oder bei hohen Teilnehmerdichten nicht gelesen werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Zeit trotzdem genommen wird.